Der Standmixer als Hochleistungsmixer

Bist du auf der Suche nach einem ordentlichen Standmixer? Wir verraten Dir, worauf du beim Kauf achten musst und welches Gerät am besten zu Dir passt!

Ob Sie nun ein absoluter Fan von cremigen Milkshakes sind oder einfach etwas auf Ihre Gesundheit achten und mehr Smoothies zu sich nehmen möchten, Standmixer werden immer beliebter. Auch das kostengünstige Herstellen von frischer Babynahrung aus rein biologischen Zutaten ist mit einem solchen Gerät möglich.

[maxbutton id=“1″]

Ebenso stellt die Zubereitung von Suppen für die meisten Standmixer keine echte Herausforderung dar. Dabei haben die verschiedenen Standmixer von Markenherstellern wie Vitamix oder Bianco entsprechen der gewünschten Einsatzmöglichkeiten ganz unterschiedliche Ausstattungsmerkmale zu bieten.

Allein bei der Geschwindigkeitsregelung der Standmixer gibt es zu deutliche Unterschiede zu beobachten. Wir verraten Ihnen daher an dieser Stelle, worauf Sie beim Kauf eines neuen Standmixers achten sollten, damit Sie wirklich viel Freude an dem Gerät haben werden.
Außerdem gehen wir natürlich auch darauf ein, wann ein normaler Standmixer ausreicht und wann Sie doch lieber zu einem Hochleistungsmixer greifen sollten.
Mit uns sind Sie also rundum gut informiert!

Für welche Anwendungen ist ein Standmixer geeignet?

Ob Sie nun flüssige oder halbfeste Zutaten vermengen oder pürieren möchten, in einer solchen Situation ist ein Standmixer in jedem Fall zu empfehlen. Im Vergleich zu einem Pürierstab ist die Handhabung dabei deutlich angenehmer, da der komplette Vorgang vollautomatisch abläuft. Zudem werden die Lebensmittel bei einem Standmixer in einem geschlossenen Gefäß püriert, sodass der fertige Smoothie oder die Suppe nicht wie wild in der Gegend herumspritzen können.

In der Regel sorgen Standmixer dabei für ein sehr gleichmäßiges Ergebnis, sodass keine groben Brocken oder große Stücke mehr in Ihrem fertigen Smoothie zu finden sein sollten. Daher kommen die Standmixer auch in der Gastronomie zum Einsatz, um zum Beispiel leckere Cocktails zuzubereiten. Dann ist oftmals auch von einem Blender die Rede.

Der erste Standmixer geht übrigens schon auf das Jahr 1922 zurück und seitdem hat sich viel getan. Am Boden des Standmixerbehälters befindet sich ein Messerstern, der zur Zerkleinerung verwendet wird. Abhängig vom jeweiligen Standmixer-Modell lässt sich der Messerstern zur Säuberung herausnehmen, wobei das jedoch nicht bei allen Mixern der Fall ist. Die Zerkleinerung und Vermengung der Zutaten wird durch die Rotation, die in dem Standmixer stattfindet übrigens noch unterstützt. Beim Zerkleinerungsvorgang greift also nicht nur der Messerstern, sondern die Zutaten werden auch gegen die Wand des Behälters gedrückt. Die meisten Standmixer verfügen zudem über einen abnehmbaren Deckel, der während des Mixvorgangs zugleich als Spritzschutz genutzt wird.

Somit lässt sich ein Standmixer wunderbar einsetzen, um Ihre Essgewohnheiten zu unterstützen. Ob Sie Smoothies, Shakes oder Babynahrung zubereiten möchten, ein Standmixer bietet sich perfekt an, wenn Sie zum Beispiel eine spezielle Diät einhalten möchten. Auch das Untermischen von Nahrungsergänzungsmitteln oder Proteinen, die in Pulverform daherkommen, gelingt mit einem Standmixer besonders gut. Somit müssen Sie keine Klümpchen des Proteinpulvers fürchten, die nur wenig schmackhaft sind. Mit Hilfe Ihres neuen Standmixers lösen sich die Pulver also komplett auf und es kann zudem eine angenehme Cremigkeit Ihres Shakes erreicht werden. Zudem sind die meisten Standmixer wunderbar einfach zu reinigen, sodass Sie sich für Anwender fast jeden Alters anbieten.

Darauf sollten Sie beim Kauf eines Standmixers achten

Wenn Sie nun von den Vorteilen eines Standmixers überzeugt sind, gibt es einige Faktoren, die Sie beim Kauf eines solchen Küchenhelfers bedenken sollten. Dabei ist das Fassungsvermögen des Behälters zum Beispiel wichtig. Zwischen ein und zwei Litern sind dabei gängig. Zudem können Sie sich für einen Standmixer aus Edelstahl oder Kunststoff sowie ein Modell mit einem Behälter aus Glas oder Kunststoff entscheiden.

Die Variante mit Edelstahl und Glas ist natürlich weitaus hochwertiger, wird Sie aber auch entsprechend mehr kosten. Nicht alle Standmixer verfügen zudem über eine Ice-Crush-Funktion. Sofern Ihnen dies jedoch wichtig ist, sollten Sie beim Kauf unbedingt darauf achten. Die maximale Leistung spielt natürlich ebenfalls eine Rolle, da diese verrät wie viel Power Ihr Mixer mitbringt.

Achten Sie zudem auf die Geschwindigkeitsstufen. Denn nicht bei allen Standmixern lassen sich diese stufenlos regeln, was bei der Zubereitung einiger Speisen jedoch ganz klar von Vorteil ist. Die weiteren Unterschiede zwischen den verschiedenen Modellen bestehen auch darin, ob sich der Messerstern zur Reinigung entnehmen lässt oder fest in den Behälter integriert wurde. Fragen Sie sich vor dem Kauf zudem auch, ob der gewünschte Standmixer spülmaschinenfest ist, da Ihnen dies die Reinigung des Geräts deutlich erleichtern wird.

Ein Preisvergleich bietet sich natürlich ebenso an. Denn nicht jedes teure Gerät ist wirklich um so viel besser als ein günstigerer Standmixer. Daher lesen Sie am besten auch die verschiedenen Berichte durch, die wir Ihnen auf dieser Seite zu den unterschiedlichen Standmixern präsentieren. Somit können Sie sich nämlich ein gutes Bild davon machen, welcher Standmixer wirklich der richtige für Sie ist.

Namhafte Hersteller beim Kauf eines Standmixers

Als erste Orientierungshilfe möchten wir Ihnen an dieser Stelle zudem einige der namhaftesten Hersteller auf dem Markt für Standmixer vorstellen. Wie bereits erwähnt, gehören Vitamix und Bianco zu den wichtigen Playern, wenn Sie sich einen solchen Mixer zulegen möchten. Doch auch Philips hat einige Standmixer im Angebot, die sich durchaus sehen lassen können. Dabei ist das Modell HR 2096/00 besonders zu empfehlen. Zudem kann der Markenhersteller Bosch ebenfalls mitmischen und schickt den MMB11R2 als solide Wahl ins Rennen. Wenn Sie sich hingegen für ein absolutes Profigerät interessieren, dann ist der TNC 5200 Standmixer der Marke Vitamix vielleicht genau die richtige Wahl für Sie. Solch samtweiche Smoothies wird Ihnen sonst kaum ein anderer Standmixer der Konkurrenz zaubern können.

Standmixer oder doch lieber ein Hochleistungsmixer?

Bevor Sie sich nun einen neuen Standmixer zulegen, möchten wir zum Schluss auch noch auf die Unterschiede zwischen einem regulären Standmixer und einem Hochleistungsmixer eingehen. Wann benötigen Sie wirklich einen Hochleistungsmixer und wann reicht ein Standmixer vollkommen aus? Die Antwort auf diese Frage hängt vor allem davon ab, welche Speisen Sie mit Ihrem Standmixer zubereiten wollen. Wie es der Name bereits besagt, haben Hochleistungsmixer weitaus mehr Leistung zu bieten. Diese höhere Leistung führt wiederum dazu, dass die Lebensmittel, die Sie pürieren möchten, noch feiner zerkleinert werden können.

[maxbutton id=“1″]

Besonders wenn Sie frische Smoothies mit gecrushtem Eis aus frischen Äpfeln mit Schale oder Spinat und Grünkohl herstellen möchten, muss unbedingt ein Hochleistungsmixer her. Schließlich sitzen Sie meisten Vitamine und Nährstoffe direkt unter der Schale. Ein regulärer Standmixer bringt allerdings nicht die ausreichende Leistung mit, um die Schalen so klein zu pürieren, dass Sie sie am Ende nicht als große Stücke herausschmecken, weshalb ein Hochleistungsmixer in einem solchen Fall die deutlich bessere Wahl ist.

Hochleistungsmixer: Echte Powerpakete für die Küche

Spätestens seit Smoothies ihren Siegeszug angetreten haben, sind auch Hochleistungsmixer oder sogenannte Smoothie Maker in aller Munde. Viele Leser fragen sich jetzt natürlich, warum muss es eigentlich ein Hochleistungsmixer sein? Reicht nicht auch ein normaler Standmixer oder eine normale Küchenmaschine für die Zubereitung von Smoothies, in der heimischen Küche, aus?

Hochleistungsmixer: Wo liegen die Unterschiede zum herkömmlichen Standmixer?

Wer sich für die Thematik interessiert, der wird gleich zu Beginn der Informationssammlung erkennen, dass Hochleistungsmixer weitaus kostenintensiver in der Anschaffung sind, als beispielsweise ein normaler Standmixer. Genau aus diesem Punkt sollte vor der Anschaffung eines Hochleistungsmixers auch genau überlegt, was man genau von einem solchen Gerät erwartet.

Allerdings unterscheidet sich ein Hochleistungsmixer nicht nur in puncto Preis von einem Standmixer. Denn anders als ein Standmixer oder eine Küchenmaschine ist ein Smoothie Maker auf den täglichen Gebrauch ausgelegt. Dies bedeutet, dass ein Standmixer bei der täglichen Zubereitung von Smoothies sehr viel schneller an seine Belastungsgrenze kommt, als ein Hochleistungsmixer. Auch die Leistung eines herkömmlichen Haushaltsstandmixers liegt deutlich unter der eines Hochleistungsmixers.

Grüne Smoothies machen einen Hochleistungsmixer unabdingbar

Insbesondere wenn grüne Smoothies ein Thema sind, ist spätestens dann die Anschaffung eines Hochleistungsmixers von Nöten. Denn wenn es darum geht Weizengras oder anderes fasriges Grünzeug zu zerkleinern, dann benötigen Standmixer deutlich mehr Zeit und überhitzen zudem sehr schnell. Was letztendlich mit der Zeit zu Schäden führt, die nicht mehr behoben werden können.

Ein weiterer Minuspunkt bei den Standmixern ist, dass sie aufgrund der sehr niedrigen Umdrehungszahl nicht in der Lage sind die Zellulose aufzubrechen. Was natürlich sehr schade ist. Denn dadurch werden solche Vitalstoffe die von Zellulose ummantelt sind vom Körper unverdaut wieder ausgeschieden. Das bedeutet, dass diese dann leider auch nicht dem Körper zur Verfügung stehen und somit der gesundheitliche Nutzen des grünen Smoothies geschmälert wird.

Doch auch wenn es um die Punkte Geschmack und Konsistenz geht, haben die Smoothies die mit einem Hochleistungmixer bereitet werden deutlich die Nase vorn. Denn diese überzeugen durch deutlich mehr Geschmack und eine cremigere Konsistenz.

Die 3 besten Hochleistungsmixer auf dem Markt

Vitamix TNC 5200

Der Vitamix TNC 5200 überzeugt einfach durch seine absolute Power. Das Kraftpaket punktet mit 37 000 Umdrehungen pro Minute und einer Wattzahl von 1000 – 1200. Dadurch ist der Vitamix auch schon bei geringerer Umdrehungsanzahl in der Lage Hülsenfrüchte, Beeren und auch sehr faserige Pflanzenteile zu zerkleinern.

Ein weiterer Vorteil des Vitamix TNC ist die robuste Bauweise und seine Standfestigkeit. Der Behälter des Hochleistungsmixer fasst 2 Liter. Verschlossen wird dieser mit einem sehr gut schließendem Deckel der aus BPA-freiem Titan gefertigt wurde. Auch der ergonomisch geformte Griff mit seiner weichen Ummantelung überzeugt durchaus.

Allerdings ist der Vitamix TNC 5200 mit einem Anschaffungspreis von circa 599 Euro nicht gerade ein Schnäppchen.

Bianco Puro

Der Bianco Puro ist das richtige Gerät für all jene die sich auch im Bereich „Smoothies“ kreativ austoben möchten. Der Bianco Puro ermöglicht es dem Nutzer ganz einfach und mühelos via Knopfdruck köstliche Kreationen zu zaubern. Denn dieser Hochleistungsmixer besticht mit bis zu 1680 Watt, voreingestellten Programmen und jeder Menge Zubehör. Somit wird die Zubereitung von Smoothies jeglicher Art mit dem Bianco Puro zu einem echten Vergnügen.

[maxbutton id=“1″]

Neben seinen inneren Werten kann der Bianco Puro auch jeden Ästheten überzeugen. Denn das Design überrascht positiv und da der Hochleistungsmixer in 8 Farben erhältlich ist, kann der Mixer farblich perfekt auf die Kücheneinrichtung abgestimmt werden. Mit 499 Euro liegt der Anschaffungspreis deutlich unter dem des Vitamix.

Bianco Primo

Nicht jeder kann oder möchte 500 Euro oder mehr für einen Hochleistungsmixer ausgeben. Wer aber dennoch nicht auf ein qualitativ hochwertiges Gerät verzichten möchte, der liegt mit dem Bianco Primo genau richtig. Mit einem Preis von 299 Euro liegt er preislich deutlich unter den beiden zuerst vorgestellten Modellen, überzeugt aber dennoch mit einer ordentlicher Leistung. Diese ist zwar mit 100 – 1200 Watt und einer Umdrehungszahl von 28 000 pro Minute geringer aber dennoch ausreichend. Zudem kann der Bianco Primo durch eine sehr gute Verarbeitung überzeugen. Durch seine kompakte Bauweise bestens für die kleine Küche geeignet. Und wer auf Reisen nicht auf seinen morgendlichen Smoothie verzichten möchte, der findet im Bianco Primo einen idealen Begleiter für unterwegs.