Mixer-Ratgeber.de – Dein Mixer Portal

Mixer

Mixer Ratgeber und Kaufberatung

Herzlich willkommen auf Mixer-Ratgeber.de, deinem großen neuen Portal rund um Standmixer und Handmixer. Ein guter Mixer gehört in jede Küche!

Egal ob Testberichte, Vergleich, Bestenliste, Ratgeber oder Rezepte: Wir zeigen dir alles, was du wissen musst. Auch ein umfangreicher Kaufratgeber steht dir zur Verfügung. So findest du garantiert das perfekte Modell für deine Ansprüche. Wir testen nicht nur einzelne Produkte, sondern zeigen auch, wie sich diese im Vergleich zu anderen Modellen schlagen.

Verschiedene Hersteller von Küchengeräten haben eine Vielzahl unterschiedlicher Modelle im Angebot. Dabei wird in der Regel vor allem auf eine einheitliche Designlinie geachtet.

Einige Marken haben spezielle Küchen-Sets, die dann mehrere Küchengeräte umfassen. Somit ist es möglich, mehrere Geräte in einer einheitlichen Gestaltung zu nutzen:

Toaster, Wasserkocher, Mixer, Mikrowelle und mehr – ein einheitliches Design bei Küchengeräten schafft eine angenehme Atmosphäre und sieht einfach nur gut aus.

Welche Mixer Arten gibt es?

Verschiedene Mixer Arten

Mixer Arten

In der Praxis gibt es drei verschiedene Arten von Mixern: Standmixer, Handmixer und Stabmixer. Die Einsatzzwecke der unterschiedlichen Mixer Typen unterscheiden sich dabei erheblich. Mixer können nicht nur zum Zerkleinern von Früchten für Smoothies genutzt werden.

Auch das Zerkleinern von Eiswürfeln, Nüssen oder anderen Lebensmitteln ist problemlos mit einem Mixer möglich. Des weiteren können spezielle Drinks wie Protein Drinks oder Chia-Säfte mit einem Mixer in Sekundenschnelle perfekt verrührt werden.

Ein Standmixer ist ein Mixer, der auf einem festen Sockel steht. Der Tank des Mixers fasst in der Regel zwischen 0,5 und 2 Litern. Die zu zerkleinernden Nahrungsmittel werden einfach in die Mixerschüssel eingelegt und nach Befestigung es Deckels wird das Gerät angestellt.

Die meisten Produkte verfügen über mehrere Gangarten, die sich für unterschiedliche Drinks oder Zubereitungen eignen. Die Rotorgeschwindigkeit, sowie die Dauer des Mixens, sind verantwortlich für die Zubereitung der Nahrungsmittel mit einem Mixer.

Oftmals werden auch sogenannte Stabmixer verwendet. Der Vorteil dieser kleinen, handlichen und leichten Variante ist, dass hier jede beliebige Schüssel zum Mixen verwendet werden kann. Der Stromanschluss über das Kabel befindet sich direkt im Stab, an der Vorderseite befinden sich austauschbare Rotoren.

Ein Stabmixer ist vor allem für Smoothies oder Drinks speziell geeignet. Beim Stabmixer kaufen sollte vor allem darauf geachtet werden, dass das Gerät über eine entsprechende Leistung verfügt und dabei nicht zu schwer in der Hand liegt.

Ein Handmixer wird oft auch Handrührer genannt. Heute werden Handrührer, bzw. Handmixer nicht mehr oft alleine gekauft, da Familien-Haushalte in der Regel mehrere Küchengeräte durch eine Küchenmaschine ersetzen.

Insbesondere zur Zubereitung von Teig für Kuchen, Torten, Kekse oder Plätzchen ist ein Handmixer perfekt geeignet. Die austauschbaren Aufsätze werden meist mit Rührbesen oder Knethaken bestückt. Wer gerne kocht oder backt, kommt um einen guten Handmixer nicht herum. Nur gut, dass diese Geräte heute sehr günstig zu haben sind.

Welcher Mixer Hersteller ist der beste?

Die besten Mixer Hersteller

Die besten Mixer Hersteller

Wie bei jedem Küchengerät stellt sich auch beim Mixer kaufen die Frage, welcher Hersteller nun der beste ist. Tatsächlich lässt sich diese Frage aber kaum richtig beantworten.

Fast alle großen Hersteller von Küchengeräten haben eine Vielzahl an Mixern unterschiedlicher Bauart im Sortiment, vom Standmixer über Stabmixer bis hin zum Handrührer. Das hat den Vorteil, dass mehrere Produkte vom selben Hersteller in der gleichen Designlinie angeschafft werden können. Das ermöglicht es Käufern, ein einheitliches Erscheinungsbild in der Küche zu erreichen.

Für welchen Hersteller du dich letztendlich entscheidest, bleibt dir vollkommen selbst überlassen. Die meisten Käufer wählen den Mixer anhand der eigenen Ansprüche und des Designs der bereits bestehenden Küchengeräte aus.

Es macht also durchaus Sinn, mehrere Produkte aus einer Produktlinie zu kaufen. Von Philips über Siemens bis hin zu Severin und AEG: Die meisten deutschen und ausländischen Hersteller bieten hochwertige Mixer von jedem Typ in den verschiedensten Preis- und Leistungsklassen. Hier wird wirklich jeder fündig, der einen neuen Mixer kaufen möchte.

Worauf sollte man beim Mixer kaufen achten?

Mixer Kaufberatung

Mixer Kaufberatung

Beim Mixer kaufen sollten unerfahrene Nutzer vor allem darauf achten, dass es unterschiedliche Arten von Mixern gibt.

Je nachdem, welche Nutzungsweise vom Käufer bevorzugt wird, sollte man entweder zu einem Standmixer, Handmixer oder Stabmixer greifen. Insbesondere für den Alltag macht ein Standmixer Sinn, da damit Drinks, Smoothies oder andere Rezepte zubereitet werden können. auch das Zerkleinern von Eiswürfeln ist mit den meisten Standmixern problemlos möglich, spezielle Modi sorgen bei den Einstellungsmöglichkeiten dafür.

Das Budget sollte bereits vor der Begutachtung erster Produkte feststehen. Je nachdem, wie exzessiv der Mixer in der Küche genutzt werden soll, kann man für einen Mixer mehr oder weniger ausgeben.

Der Preis eines solchen Küchengerätes hängt von vielen Faktoren ab: Die Leistung des Motors, die Verarbeitung des Modells im Allgemeinen, sowie die Einsatzmöglichkeiten und das verwendete Material haben großen Einfluss auf die Leistungsfähigkeit des Mixers und natürlich auch auf den Preis. Unsere Mixer Tests helfen dabei, das perfekte Modell für die eigenen Ansprüche zu finden.

Mixer reinigen: So funktioniert’s am besten

Mixer einfach reinigen

Mixer einfach reinigen

Wer kennt das nicht: Man hat einen leckeren Smoothie mit dem Standmixer zubereitet, anschließend ist dieser jedoch sehr verdreckt und sobald die Saftreste angetrocknet sind, breitet sich im Inneren der Schüssel ein unangenehmer Geruch aus. Auch das Festtrocknen von Fäden von Bananen oder Orangen ist problematisch, da eine anschließende Säuberung der Oberflächen nur schwer möglich ist. Hier heißt es also: Der Mixer sollte im Idealfall nach jeder Benutzung kurz gereinigt werden, um einen Leistungsabfall vorzubeugen und das Gerät sauber zu halten.

Dabei ist es jedoch wichtig, dass beim Mixer reinigen darauf geachtet wird, dass die Klingen im Inneren des Mixers nicht in Mitleidenschaft gezogen werden. Mit spitzen Gegenständen sollte unter keinen Umständen im Mixer herumgestochert werden.

Ein kurzes Ausspülen mit Wasser nach jeder Nutzung ist bereits ein sehr guter erster Schritt. Für hartnäckigere Verschmutzungen kann der Behälter einfach mit Wasser aufgefüllt werden und anschließend wird ein Tropfen Spülmittel dazugegeben.

Dann den Mixer einfach kurz einschalten, das Gemisch etwas einwirken lassen und mehrmals gründlich mit klarem Wasser ausspülen. So geht das Mixer Reinigen leicht von Statten und das Gerät bleibt lange sauber und frisch.